61-2-Der Stempel 21a HERFORD DEUTSCHE POST-Teil 1Wer hat an dem Rad gedreht, ist es wirklich noch so früh

Der Stempel „(21a) HERFORD/DEUTSCHE POST“

                     Teil 1

         Wer hat an dem Rad gedreht, ist es wirklich noch so früh?

 

Der folgende, eigentlich unspektakuläre Beleg, war mir unerklärlich. 

Wie kann es sein, dass die Frankatur einer Drucksache mit Text, der unzweifelhaft kurz vor der Währungsreform des 21.6.1948 verfasst wurde, bereits im Mai 1947 mit Maschinenstempel entwertet wurde?


Abb. 1: Drucksache, entwertet mit Maschinenstempel „(21a) Herford 18.5.47 19 Deutsche 

             Post Vergiß nicht Straße und Hausnummer anzugeben!“ – 6 Pf. für Drucksache Inland


Abb. 2: Text der Drucksache aus Juni 1948

 

Es dürfte unstrittig sein, dass die Drucksache am 19.6.1948 verfasst wurde und zeitnah, vermutlich ebenfalls am 19. Juni, dem Samstag vor der Währungsreform, mit dem Stempel „(21a) HERFORD/DEUTSCHE POST“ versehen wurde. Bekanntlich war eine Frankierung zum RM-Tarif bis einschließlich 21.6.48 (erste Leerung) möglich.

Eine falsche Einstellung der Datumszeile konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen, wurde aber dann eines Besseren belehrt.

Ein User des Forums PhilaSeiten.de erläuterte, warum es sich höchstwahrscheinlich doch um eine Falscheinstellung der Datumszeile handelt:

„Das Stempeldatum lautet auf 18.5.47. Dies ist von den Zahlen her genau eine kleine Stempeldrehung der Typenräder weiter. Wenn das Datum nicht gut eingestellt wird, kann es sich durch die anschließende Fixierung mittels der Fixiernadel u.U. wieder verdrehen.

19.6.48 (schlecht eingestellt)
18.5.47 (beim fixieren verdreht; die kpl. Typenräderanordnung verdreht sich auf die nächste Fixierbohrung)

 Die erste Stelle (Ziffer 1) des Tagesdatums war mehrfach auf dem Typenrad, ebenso die Jahrzehntzahl (Ziffer 4).“

Zum besseren Verständnis der Anordnung der Tages-, Monats-, Jahres- und Stundenangabe in der Datumszeile zeige ich nachfolgend Auszüge aus 

  • der RPZ-Norm 427 481/1 des Reichspostzentralamtes von November 1935 und
  • der PTZ-Norm 1341.03 des Posttechnischen Zentralamtes aus dem Jahre 1957

   


Abb. 3: RPZ-Norm                                                     Abb. 4: PTZ-Norm



Nach oben