Zehnfachfrankaturen kommen als Mischfrankatur in unterschiedlicher Form vor, z.B. Ziffernserie/Arbeiterserie (I. und II. Kontrollratsserie) oder zusammen mit den neuen in DM zu zahlenden Marken mit Posthörnchenüberdrucken und den weiteren noch vorhandenen frankaturgültigen Marken.
(19)Portogerechter Brief vom 21.06.48 (ZF-Ersttag)
Portostufe: 24 Pfennig für Brief Inland bis 20 g
(7)Portogerecht (12 Pfg.) frankierte Postkarte von Neuenstadt aus der amerikanischen Zone (Württemberg-Baden) in die französische Zone (Württemberg-Hohenzollern) nach Tübingen mit Stempel vom 22.6.1948
Restguthaben in Reichsmark bei Absenderfreistemplern konnten am 21. und 22.6.1948 als Zehnfachfrankatur aufgebraucht werden.
(1)Portogerechter Brief mit Absenderfreistempel vom 21.06.48 (ZF-Ersttag)
Portostufe: 24 Pfennig für Brief Inland bis 20 g
(232)Portorichtig frankierter Fensterbrief mit Absenderfreistempel "Stuttgart - Bad Cannstatt 2
22.6.48 Knecht Filter für alle Motoren" - 16 Pfennig für Brief Geschäftspapiere Inland bis 100 g
(259)Portorichtig frankierter Fensterbrief mit Absenderfreistempel "Memmingen 21.6.48 Kreis-Sparkasse Memmingen-Ottobeuren" - 24 Pfennig für Fernbrief Inland bis 20 g
(267)Portorichtig frankierter Fensterbrief mit Absenderfreistempel "Hamburg 14 (Freihafen) 22.6.48 Hamburg-Steinwärder" und Zählnummer "4723- 24 Pfennig für Fernbrief Inland bis 20 g
(11)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 24 Pfennig für Brief Inland bis 20 g
(25)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 24 Pfennig für Brief Inland bis 20 g
(2)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 108 Pfennig für Brief der 2. Gewichtsstufe (48 Pfennig) und Einschreiben (60 Pfennig)
(20)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 24 Pfennig für Brief Inland bis 20 g und Einschreiben (60 Pfennig)
(12)Portogerechter Brief vom 21.06.48 - 16
Portostufe: 24 Pfennig für Brief Inland bis 20 g
Kein Ortsbrief, da die Ortschaft Dahl in die kreisfreie Großstadt Hagen erst am 1. Januar 1975 eingeliedert wurde.
(21)Portogerecht (12 Pfg.) frankierte Postkarte von Stuttgart nach Herrenberg vom 22.06.1948.
(3)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 108 Pfennig für Brief der 2. Gewichtsstufe (48 Pfennig) und Einschreiben (60 Pfennig)
(22)Mit 1 RPf überfrankierte Postkarte Inland (12 Pfennig) auf Ganzsache P 965 vom 23.6.1948 aus der ersten Briefkastenleerung
(4)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 108 Pfennig für Brief Inland der 2. Gewichtsstufe (48 Pfennig) und Einschreiben (60 Pfennig)
(14)Portogerechter Brief vom 22.06.48
Portostufe: 108 Pfennig für Brief Inland der 2. Gewichtsstufe (48 Pfennig) und Einschreiben (60 Pfennig)
(24)Mit 2 RPf überfrankierter Brief Inland (24 Pfennig) von Karlsruhe nach Mannheim vom 22.6.1948
(5)Portogerechter Brief vom 23.06.48, 8 Uhr (Erste Briefkastenleerung)
Portostufe: 16 Pfennig für Brief im Ortsverkehr bis 20 g
(181)Mit 4 RPf überfrankierte Ganzsache P 962 - Bahnpoststempel "Zug 1115 Kiel-Lübeck 23.6.48" - Wie bei Bahnpostämtern im Zug üblich, ohne genaue Uhrzeit - 12 Pfennig für Postkarte Inland
(8)Portogerechte Drucksache vom 22.06.48
Portostufe: 6 Pfennig Drucksache Inland bis 20 g
(140)Seltenes portrogerecht frankiertes Streifband/Drucksache - gestempelt "Nürnberg g 22.6.48-24" - 6 Pfennig für Drucksache Inland bis 20 g
(27)Portogerechter Ortsbrief vom 23.6.1948-13 Uhr aus der ersten Briefkastenleerung und somit letzte Verwendungsmöglichkeit der Marken der II. Kontrollratsserie, Laufzeit innerhalb Frankfurts 5 Stunden (AK-Stempel 23.6.1948-18 Uhr), mit Stempelvermerk "Aus dem Briefkasten" um eine etwaige Verzögerung der Zustellung des Eilbriefes zu dokumentieren
(237)Portorichtig frankierter Fernbrief Inland - Poststellenstempel "Spiekershausen über Hann. Münden" und Aufgabestempel "Hann. Münden 23.6.48.-15" - Bei diesem Beleg wurde von der Poststelle I in Hann. Münden der Tagesstempel nach Beendigung des Rundkurses der Landkraftpost erst um 15 Uhr abgeschlagen - 24 Pfennig Brief Inland bis 20 g
Weitere Zehnfachfrankaturen:
Besucher gesamt: 191872 Besucher heute: 70
Besucher gestern: 86 Besucher aktuell online: 4